Dieses Export PlugIn kann auch für die Schweizer Shops genommen werden.
Welche Attribute werden exportiert?
ID
Artikelnummer aus dem Shop
Titel
Name des jeweiligen Produktes
Attribute Geschlecht, Größe, Material, Farbe, Muster werden wenn Varianten Aktiv an den Produktnamen angefügt.
Zeichenbegrenzung: 100 Zeichen plus Attribute
Beschreibung
Hier kann zwischen Kurz- und Detailbeschreibung gewählt werden.
Bei der Detailbeschreibung werden automatisch sämtliche Formatierungen wie Fett, Kursiv, Tabellen usw. rausgefiltert.
Zeichenbegrenzung: 5000 Zeichen
Google
Produktkategorie
Dieses Attibut ist eine Pflichtangabe. Der Eintrag muss aus der Liste von Google genommen werden.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
über die Stichwörter GMC-GoogleKat="dein Eintrag"
über das Menü in Hersteller bestimmen".
Bildlink
Auswahl im Menü
Vorschau- oder Detailbild
zusätzlicher Bildlink
Auswahl "JA" oder "Nein"Bei "JA" werden bis zu 10 Bilder exportiert.
Einzustellen unter Medien in "Weitere Bilder" des jeweiligen Produktes.
Zustand
Es gibt 3 mögliche Einstellungen die in der Maske ausgewählt werden können.
( Gilt für alle Produkte )
Mögliche Werte: neu, gebraucht und erneuert.
Zusätzlich kann dieses Attribut über die Stichwörter der jeweiligen Produkte generiert werden.
Beispiel: GMC-Zustand="dein Eintrag"
Verfügbarkeit
Sortierung nach Lieferzeiten:
Die Ausgabe erfolgt nach den Prioritäten die in Setup/Lieferzeiten festgelegt wurden und werden in die von Google festgelegten Attributwerte umgewandelt.
Die Liste der Lieferzeiten in SM muss nach diesen Vorgaben angepasst werden.
Es können auch gleiche Prioritätenwerte eingesetzt werden.
Priorität "1" = Auf Lager
Priorität "2" = Vorbestellt
Priorität "3" = Nicht auf Lager
Ist keine Lieferzeit angegeben ist der Wert "Auf Lager"
Gibt es noch mehr Auswahlmöglichkeiten in Lieferzeiten wird der Wert auf "Auf Lager" gesetzt.
Angaben in Stichwörter:
Wird in dieser Version nicht mehr unterstützt
Preis
Preis des jeweiligen Produktes
mit Landeswährung
Sonderangebotspreis
Der Sonderangebotspreis wird nur exportiert, wenn ein Rabatt im Produkt unter „Preise“ konfiguriert wurde. Wenn Produktvarianten vorhanden, erhalten alle Produkte den gleichen Preis. ( Globaler Rabatt ) Folgende Konfigurationen sind möglich: Sonderpreis Fester Wert Rabatt %
Bei Einstellung „Sonderpreis“ wird der eingegebene Preis ausgegeben. Bei Einstellung „Fester Wert“ wird VK-Preis minus dem eingegebene Preis ausgegeben. Beispiel: VK-Preis 100,00€ ./. Rabatt 60,00€ = Ausgabe 40,00€ Bei Einstellung „Rabatt %“ wird VK-Preis minus dem eingegebene Prozentsatz ausgegeben. Beispiel: VK-Preis 100,00€ ./. Prozentsatz 10,00€ = Ausgabe 90,00€
Hersteller /
Marke
bestimmen
Werte müssen gesetzt sein. Es gibt 3 Möglichkeiten. 1. über die Stichwörter
( GMC-Marke="dein Eintrag") 2. ist in Hersteller ( SM ) ein Eintrag wird
dieser genommen. 3. ist in 1 & 2 kein Eintrag wird der Eintrag
aus "Hersteller bestimmen" genommen.
Die Priorität erfolgt in Reihenfolge der Möglichkeiten
GTIN
GTIN kann die Werte aus EAN, ISBN, UPC oder JAN enthalten.
Die Auswertung um welchen Wert es sich handelt übernimmt Google.
MPN
Herstellernummer, diese wird über die Stichwörter generiert.
Beispiel: Hersteller-ID="eureNummer"
Wenn diese nicht über die Stichwörter generiert werden wird die Artikelnummer eingesetzt.
Versandkostenberechnung Festpreis, Dynamisch, Gewichtsabhängig oder keine Berechnung
Festpreis
Alle Produkte erhalten den in Preis festgelegten Wert
Dynamisch
Die Produkte erhalten einen festen Wert, ab Produktwert der in Versandkostenfrei ab: eingegeben werden muss.
Menüpunkt: Preis
Menüpunkt: Versankostenfrei ab
Angabe ab welchen Preis Versandkosten berechnet werden sollen.
Gewichtsabhängige
Berechnung
Die Berechnung erfolgt nach dem Gewicht das im Produkt unter "Preise/Versandgewicht" angegeben wurde.
Menüpunkt: nach Gewicht ( kg )
Angabe ab welchen Gewicht Versandkosten anfallen sollen.
Menüpunkt: Versandkosten ab Gewicht
Angabe ab welchen Preis Versandkosten berechnet werden sollen.
Keine Berechnung
Es erfolgt keine Berechnung der Versandkosten. Diese können im GMC-Konto konfiguriert werden.
Preis
Preis der Vasandkosten
Land
Die Eingabe ist eine Pflichtangabe.
Paketdienst
Eingabe ist Optional. Beispiel: DHL, UPS usw.
Nur Online
Hier wird eingestellt ob ihr nur ein Onlineshop habt oder auch ein Ladengeschäft.
Umlautvokale
Hier könnt ihr wählen ob die Umlautvokale ersetzt werden sollen oder nicht. ( ä, ö,ü, ß ) in ( ae, oe, ue, ss )
Varianten
Wenn ihr Varianten in den Produkten einsetzen wollt muss mindestens eins der folgende Variant-Typen im Shop vorhanden sein.
Wenn das nicht der Fall ist muss im Menü unter Varianten exportieren der Wert auf nein gesetzt werden.
Wichtig!
Ist der Wert auf nein darf der Haken im Menü Produktkatalog eingrenzen unter "Produkt-Variantkombinationen exportieren"nicht gesetzt sein.
Es sind lt. Google Richtlinien auch nur diese Varianten möglich.
1. Produktgruppe
Alle Varianten des Produktes erhalten
den gleichen Wert.
2. Farbe
Werte werden aus SM exportiert.
3. Material
Werte werden aus SM exportiert.
4. Muster
Werte werden aus SM exportiert.
5. Größe
Werte werden aus SM exportiert.
Diese Angabe ist Pflicht wenn Varianten exportiert werden.
adwords gruppierung [adwords_grouping]
Dient der Gruppierung von Produkten auf beliebige Art und Weise. Dieses Attribut kann für Produktfilter verwendet werden, um eine Kampagne auf eine bestimmte Produktgruppe zu beschränken, oder im Hinblick auf Produktziele die Möglichkeit bieten, für eine Produktgruppe ein anderes Gebot abzugeben. Dies ist ein erforderliches Feld, wenn der Werbetreibende für bestimmte Teile von Produktgruppen unterschiedliche Gebote für Cost-per-Click (CPC) oder den prozentualen Preis-pro-Akquisition (Cost-per-Acquisition - CPA) abgeben möchte. Es darf nur ein Wert enthalten sein.
Dieses Attribut wird über die Stichwörter der jeweiligen Produkte generiert.
Beispiel: GMC-Gruppe="dein Eintrag" Wird kein Eintrag vorgenommen bleibt das Attribut leer.
Das Attribut kann über das Menü ein- bzw. abgeschaltet werden.
adwords labels [adwords_labels]
Ähnlich wie adwords_grouping, jedoch nur in Verbindung mit CPC anwendbar. Es können mehrere Werte eingegeben werden, sodass ein Produkt mit mehreren Labels versehen werden kann. Dieses Attribut wird über die Stichwörter der jeweiligen Produkte generiert.
Beispiel: GMC-Labels="dein Eintrag" Wird kein Eintrag vorgenommen bleibt das Attribut leer.
Das Attribut kann über das Menü ein- bzw. abgeschaltet werden.
adwords weiterleitung [adwords_redirect]
Ermöglicht Werbetreibenden, eine separate URL zur Verfolgung der Zugriffe über Google Shopping anzugeben. Wenn Sie dieses Attribut festlegen, müssen Sie darauf achten, dass die in 'adwords weiterleitung' [adwords redirect] angegebene URL zu derselben Website führt wie die im Link-Attribut angegebene URL. Dieses Attribut wird über die Stichwörter der jeweiligen Produkte generiert.
Beispiel: GMC-weiter="dein Eintrag" Ist kein Eintrag in den Stichwörtern vorhanden wird die URL zum Produkt eingetragen.
Das Attribut kann über das Menü ein- bzw. abgeschaltet werden. ´
Geschlecht
Steht Standardmäßig auf "Unisex" Kann aber über die Stichwörter der Produkte geändert werden. Erlaubt sind Herren, Damen und Unisex
Beispiel: GMC-geschlecht="deinEintrag"
Altersgruppe
Steht Standardmäßig auf "Erwachsene" Kann aber über die Stichwörter der Produkte geändert werden. Erlaubt sind Kids und Erwachsene
Beispiel: GMC-altersgruppe="deinEintrag"
Kennzeichnung existiert
Wenn keine EAN existiert wird der Wert "FALSE" ausgegeben,
existiert eine EAN wird der Wert "TRUE" ausgegeben.
WICHTIG
Sollte Google "Kennzeichnung existiert" als Fehler ausgeben,
kann das Attribut im Menü abgeschaltet werden.
Grundpreis Maß
Wird automatisch generiert, wenn in den Produkten aktiviert.
Grundpreis Einheitsmaß
Wird automatisch generiert, wenn in den Produkten aktiviert.
Multipack
Ganze Zahl, größer als 1 (Multipacks müssen mehr als 1 Artikel enthalten) Beispiel: Ein benutzerdefiniertes Multipack mit 6 Stück Seife: Das Attribut 'multipack' muss 6 sein und die eindeutige Produktkennzeichnung für ein einzelnes Stück Seife muss gemäß den Regeln für eindeutige Produktkennzeichnungen angegeben werden. Es wird empfohlen, die Bezeichnung "Multipack" und die Menge (6) in der Beschreibung anzugeben.Wird über die Stichwörter der Produkte konfiguriert. Beispiel: GMC-Multipack="deinEintrag"
Produkttyp:
Bundle
Wird automatisch generiert. TRUE = wahr ( Bundle gesetzt ). FALSE = unwahr ( Bundle nicht gesetzt ) Shop Reiter Allgemein ( rechts oben ) Wenn Eintrag "Bundle" wird "TRUE" ausgegeben. Wenn Eintrag "Normal" wird "FALSE" ausgegeben. Bei "Digital" & "Dienstleistung" wird "FALSE" ausgegeben.
Merchant Promotions-Attribut
Bei Händlern, die Merchant Promotions verwenden, wird das Attribut 'Angebots_ID' [promotion id] sowohl in ihrem Produktfeed als auch in ihrem Angebotsfeed verwendet, um die Produkte Feed-übergreifend den Angeboten anzupassen.
Weitere Informationen in der Produktfeedspezifikation von Google
Wird über die Stichwörter der Produkte konfiguriert.
Beispiel: GMC-MerchantPromo="deinEintrag"
ID Testroutine
Dieser Test hilft bei der Fehlersuche im erstellten Export.
Ab und zu kommt es vor das geänderte Datensätze noch nicht korrekt in die Datenbank geschrieben wurden und dadurch der Export fehlerhaft ist.
Dieser Export funktioniert ab SmartStore Version 5.6.2 und in SmartStore Version 6
Google - Taxonomie
mit Suche der Kategorien
Die Google-Taxonomie umfasst derzeit über 5.400 Kategorien und Unterkategorien in genau so vielen Zeilen, da ist es sehr schwer die richtige Kategorie zu finden. Darum habe ich mich entschlossen eine Google-Taxonomie mit Suche zu programmieren. Diese wird mit der ZIP-Datei ausgeliefert.
Kategorie Suche
In Zelle D1 ( gelbes Feld ) die zu suchende Kategorie eingeben und Entertaste drücken Es werden alle Kategorien aufgelistet die das Suchwort enhalten.( siehe Bild Punkt 2 ) Es kann auch nach unten gescrollt werden, sind aber ca. 5.400 Zeilen
Kategorie markieren
Setze in Spalte A ein kleines ""x"" ( siehe Bild Punkt 5 ) dann wird in Zelle D1 ausgegeben ( siehe Bild Punkt 3 ), diese kann per Copy&Paste in das GMC-Menü bei Google-Kategorie eingefügt werden. Es kann auch die ID im GMC-Export verwendet werden. ( siehe Bild Punkt 6 ) Es kann nur eine Markierung gesetzt werden. Wenn zwei Markierungen gesetzt werden, kommt eine Fehlermeldung, durch doppelklick auf ""Marker löschen"" ( siehe Bild Punkt 1 ) werden alle Markierungen zurückgesetzt. Dabei kann es passieren das eine Fehlermeldung erscheint, auf ""Abrechen"" klicken. Markierungen sind gelöscht.
Beispiel: In der Kategoriesuche habe ich "radsport" eingegeben ( siehe Punk 1 ) unter Marker wurde die dritte Zelle mit einem "x" markiert ( siehe Punk 3 ) Das Ergebnis wird in Zelle D1 ausgegeben ( siehe Punk 2 )
Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB. Verbraucher sind von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, der weder ihren gewerblichen noch ihren selbstständigen beruflichen Tätigkeiten zugerechnet werden kann. Das Angebot unter der Internetpräsenz andres-webdesign.de von André Lieske richtet sich ausschließlich an diejenigen, die die von André Lieske offerierten Leistungen zum Zwecke ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen oder in ihrer behördlichen oder dienstlichen Tätigkeit bestellen und/oder verwenden [Business to Business (B2B)].